Zeitgemäße Impfpraxis bei Hund, Katze und Kaninchen
Verantwortungsvoll Impfen ist eine Frage der Zeit und richtet sich nach der allgemeinen Gefährdung, neuen verfügbaren Impfstoffen und letztlich dem Verständnis der Tierbesitzer.
Wir bitten Sie in dieser Ausnahmesituation um Verständnis falls es zu einer Änderung oder einem Ersatztermin kommen sollte. Wir behalten uns vor 4 Wochen vor dem jeweiligen Termin die Veranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Die Veranstaltung ist auf 2021 verschoben!
2-tägiges Seminar: Zeitgemäße Impfpraxis
Veranstaltungsprogramm
09:00 - 09:30 | Ankommen, Begrüßung |
09:30 - 11:00 | Immunologie, Impfstoffe, Hundekrankheiten 1 |
11:00 - 11:15 | Kaffeepause |
11:15 - 12:45 | Hundekrankheiten 2, Impfempfehlungen |
12:45 - 14:00 | Mittagspause |
14:00 - 15:30 | Grundzüge einer guten Beratung |
15:30 - 15:45 | Kaffeepause |
15:45 - 17:15 | Die Impfberatung im Besonderen: Inhalte, Ablauf, Bedenken |
17:15 - 17:30 | Zusammenfassung Tag 1: Take home messages |
19:00 | Gemeinsames Abendessen (alle Teilnehmer) |
09:00 - 09:15 | Rückblick Tag I |
09:15 - 10:45 | Katzenkrankheiten, Impfempfehlungen |
10:45 - 11:00 | Kaffeepause |
11:00 - 12:15 | Kaninchenkrankheiten, Impfempfehlungen, Stiko VET Stellungnahmen |
12:15 - 13:30 | Mittagspause |
13:30 - 15:00 | Effektive Recall-Maßnahmen: welche Zielgruppen, Inhalte |
15:00 - 15:15 | Kaffeepause |
15:15 - 16:15 | Impfung und Recall: Wirkung auf die Kundenbindung |
16:15 - 16:30 | Zusammenfassung, Feedback |
INFEKTIONSKRANKHEITEN UND IMMUNOLOGIE-WISSEN
Das Seminar vermittelt Ihnen Faktenwissen zu Infektionsgefahren, Immunologie und Immunitätsabläufen und behandelt praxisrelevante Fragenstellungen:
- Welche Krankheiten gibt es, wie kann ich sie erkennen und welche Prophylaxemöglichkeiten gibt es.
- Welche Impfstoffe gibt es und wann setze ich sie ein?
- Wie funktioniert die korrekte Impfung bei Welpen und älteren Tieren?
- Was sind die aktuellen Impfempfehlungen der StIKo VET und wie passen sie zu den Angaben der Impfstoffhersteller?
IMPFBERATUNG IN DER PRAXIS
Das zweite wichtige Lernziel ist es, das erarbeitete Wissen zu Impfschutz und -Praxis im Beratungsgespräch mit den Tierbesitzern überzeugend einzusetzen. Sie erlernen Inhalte und Techniken für ein sicheres und kompetentes Beratungsgespräch:
- Vertrauen gewinnen und Glaubwürdigkeit schaffen
- Zufriedenheit mit den getroffenen Impfmaßnahmen herstellen
LANGFRISTIGE KUNDENBINDUNG
Professionelles Termin-Management und entsprechende Recall-Maßnahmen können die Bindung zwischen Kunde und Tierarztpraxis intensivieren und langfristig festigen:
- Anforderungen an ein funktionierendes Recall-System
- Welche unterschiedlichen Medien inkl. Social Media sollen genutzt werden?
- Was gilt es rechtlich zu beachten?