
Ihr Hund hat Mops –
Diagnose trifft Unverständnis
Die Beliebtheit der Rassen rund um die “Plattnasen” nimmt weiterhin zu. Lassen Sie uns gemeinsam über Umgang mit diesen Tieren und deren Halter:innen sowie rechtliche Grundlagen und Lösungsansätze sprechen. Das Wohl dieser Tiere liegt uns besonders am Herzen.
Mehr.Wert.Partnerschaft.
Live Webinar
Veranstaltungsinformationen
Mittwoch 13.12.2023 Beginn 20 Uhr – Ende circa 21 Uhr
Defektzuchten am Beispiel brachycephaler Rassen
Unumstritten sind die liebenswerten Charakterzüge der allseits bekannten „Plattnasen“ wie Frenchies, Bulldoggen und Möpsen. Doch reichen diese aus, um einen Zustand dauerhaften Leidens durch gezüchtete Merkmale wie kurze Nasen, Glubschaugen und überschüssige Hautfalten zu tolerieren? Menschen mit tiermedizinischem Background sagen einstimmig: NEIN. Doch die Beliebtheit dieser Rassen nimmt erschreckenderweise nicht ab.
Sie als Praxisteam kennen nur zu gut die Herausforderungen, die sich bei der Beratung von Tierhalter:innen brachycephaler Rassen ergeben. Lassen Sie uns gemeinsam über den Umgang mit diesen Tieren und den zugehörigen Besitzer:innen sprechen, rechtliche Grundlagen betrachten und Lösungsansätze diskutieren. Denn Ihre Expertise als TFA/TOA ist hier gefragt, zum Wohl dieser Tiere.
_________
Details
Kosten: Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos
Anmeldeschluss: Live Webinar: 12.12.2023
Veranstaltungsorte
Das Seminar findet am 13.12.23 um 20 Uhr online statt.
Zertifizierung
Für das Webinar ist eine Fortbildungsstunde beantragt.
Veranstalter
MSD Tiergesundheit

Weitere Informationen

Referentin
Theresa Specht
Seit Mai 2020
Field Technical Service Manager bei MSD Tiergesundheit in der Region Nord/Ost mit Schwerpunkt Fortbildung im Kleintierbereich
2018 – 2020
Amtliche Tierärztin im Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt der Stadt Leipzig im Bereich Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung
2017 – 2018
Assistenztierärztin in einer Kleintierpraxis in Sachsen Anhalt
2014 – 2016
Weiterbildungskurs Klein- und Heimtiere in der Sächsichen Landetierärztekammer in Leipzig
2013 – 2016
Assistenztierärztin in einer Kleintierklinik in Sachsen Anhalt
2007 – 2013
Studium der Tiermedizin an der LMU München
Aktuelle Fortbildungen für tiermedizinische Fachangestellte

Die Fortbildungsplattform: immer für Sie da!
Nutzen Sie Fortbildungen von PETCAMPUS,
wann immer Sie Zeit dafür haben. Für die Aufzeichnungen aus diversen Fortbildungsveranstaltungen brauchen Sie keine Termine und keine Anreise – ein Connect-Zugang genügt.
dauerhaft verfügbar
Kostenlos
On demand Webinare

TFA Fortbildung mit PETCAMPUS Pro
TFA Fortbildung 2.0 – interaktiv und digital: Neues Wissen spielend nebenbei lernen. Mit täglichen, kleinen Lernhappen zu praxisaktuellen Themen: Geriatrie, Praxis-Kommunikation, Parasiten, und Impfung und Reise.
Vorankündigungen, Fortbildungsthemen und
aktuelle Termine finden Sie regelmäßig in
unserer Facebook Gruppe
